Berlin (dpa/bb) – Der Arbeitsweg dürfte für viele Pendlerinnen und Pendler am Montag beschwerlich werden: Auch in Berlin und Brandenburg werden wegen des umfassenden Warnstreiks massive Einschränkungen im Bahnverkehr erwartet. Es könnten am Montag in der Zeit von 4.00 bis 15.00 Uhr keine Zugfahrten im Berliner S-Bahnnetz angeboten werden, meldete die Verkehrsinformationszentrale (VIZ). Der Regionalverkehr werde massiv beeinträchtigt sein. Auch die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (Odeg) hatte angekündigt, sämtliche Regionalzüge am Montag in den Depots zu lassen.
Nicht betroffen hingegen sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie die kommunalen Verkehrsunternehmen und auch nicht der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Busse, Tram- und U-Bahnen in den Städten Berlin und Brandenburgs sind also unterwegs und können als Alternative genutzt werden. Auch wenn am Flughafen BER selbst keine Warnstreiks angekündigt sind, müssen Passagiere mit erheblichen Einschränkungen rechnen, etwa wegen Behinderungen bei der An- und Abreise, wie es bei der VIZ hieß.
Bahn:
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bestreikt den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr. Der Fernverkehr wird komplett, der Regionalverkehr größtenteils eingestellt. Notfahrpläne sind laut Bahn nicht möglich. Auswirkungen sollten bereits seit Sonntagabend und noch am Dienstag zu spüren sein. Fahrgäste, die für Montag oder Dienstag eine Bahnreise gebucht haben, können das Ticket laut Bahn bis 4. April flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen könnten kostenlos storniert werden.
Flughäfen:
Die deutschen Flughäfen werden von der Gewerkschaft Verdi weitgehend bestreikt. 380 000 Geschäfts- und Privatreisende müssen laut Flughafenverband ADV am Boden bleiben. Nicht betroffen sein soll der Hauptstadtflughafen BER, aber etwa der größte Airport in Frankfurt oder auch der Flughafen München, der bereits am Sonntag den Betrieb eingestellt hat. Erschwert werden nach Einschätzung der Luftverkehrswirtschaft so auch die Vorbereitungen für den Osterreiseverkehr.
Nahverkehr:
Erneut soll der Nahverkehr in all den Bundesländern bestreikt werden, die direkt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst angebunden sind. Das sind Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Gestreikt werden soll zudem in Bayern, wo ein Tarifvertrag Nahverkehr verhandelt wird. Aus mehreren Ländern hieß es, Schülerinnen und Schüler dürften zuhause bleiben, wenn sie wegen des Warnstreiks nicht zur Schule kommen können.
Streiktag zum Start von dritter Tarifrunde:
Mit den Warnstreiks wollen Verdi und EVG den Druck in ihren gegenwärtigen Tarifrunden erhöhen. Unter angespannten Vorzeichen treffen am Montag in Potsdam Verdi und der Beamtenbund dbb erneut auf die Kommunen und den Bund. Hier beginnt die dritte Verhandlungsrunde für 2,5 Millionen Beschäftigte. Beide Seiten sind noch weit voneinander entfernt, eine Einigung in den darauffolgenden Tagen ist aber nicht ausgeschlossen.
Weitere Tarifverhandlungen:
Das Besondere an dem Streiktag ist die Verschränkung verschiedener Tarifverhandlungen. Bei der EVG stehen weitere Gespräche mit den verschiedenen Bahnunternehmen ab Mitte der Woche an. Mit der Deutschen Bahn soll erst nach Ostern weiterverhandelt werden. Bei den Flughäfen sind wegen der Kommunalbeschäftigten laut Verdi die Runde für den öffentlichen Dienstes betroffen, aber auch örtliche Verhandlungen für Bodenverkehrsdienste sowie bundesweiten Gespräche für die Luftsicherheit. Bei den Arbeitgebern stieß das koordinierte Vorgehen auf heftige Kritik – als reiner Warnstreik seien die Ausstände für die Bevölkerung so nicht mehr zu erkennen.