Bonn
-
75 Jahre Grundgesetz: Zeitreise in die Bonner Republik
Am 23. Mai 1949 wurde in der einstigen Hauptstadt der Bundesrepublik das Grundgesetz verkündet. Im Regierungsviertel von einst wandeln Besucher…
-
Deutsche Fischer landen weniger Fisch an
Das Logo der Fluggesellschaft vermittelt einen vertrauten Eindruck. Doch wenn Reisende nicht aufpassen, überweisen sie ihr Geld an Betrüger. Was…
-
Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen Lieferando ein
Überfischung, Klimawandel, Verschmutzung: Der Ostsee und ihren Bewohnern geht es schlecht, teils sehr schlecht. Die Folgen haben deutsche Fischer getroffen,…
-
Fahrrad fahren im Alter -Training reduziert Sturzrisiko
Schulferien allüberall - noch. Aber in Nordrhein-Westfalen enden sie am Wochenende. Neben sehr vollen Autobahnen in ganz Deutschland dürfte es…
-
So erkennt man die echte Wasabi-Paste
Wer echte Wasabi-Schärfe für sein Sushi sucht, muss einiges ausgeben. Der japanische Meerrettich ist eine der teuersten Gemüsearten der Welt.…
-
Fans der Bonner Kirschblüte brauchen noch etwas Geduld
Bonn (dpa/lnw) – Blühende Kirschbäume sind Jahr für Jahr eine Attraktion in der Bonner Altstadt und beliebtes Motiv für Handy-Fotos –…
-
Studie | Reisekosten bleiben im Consulting trotz verstärkter Beratungstätigkeit aus dem Homeoffice ein relevanter Faktor
Bonn (ots) – Die Erstattung von Reisekosten spielt im Consulting trotz der mittlerweile gewachsenen Anteile von Homeoffice-Tätigkeit nach wie vor…
-
Extra-Frequenz für Handynetz an Zugstrecken erst 2024 voll nutzbar
Schlechter Empfang im Zug? Kennt jeder. Wie aber kann es besser werden? Ein Teil der Lösung könnte die vollständige Freigabe der 900-Megahertz-Frequenz…
-
Neue Studie der Wertekommission: Führungskräfte begegnen der Dauer-Krise mit hoher Resilienz
Bonn (ots) – In Zeiten, in denen die Welt von einer Krise in die nächste taumelt, sehen viele Führungskräfte sich…