LÄNDER
STÄDTETIPPS
TOURENTIPPS
PROFI SUCHE
Hejdå Fårö, adjö Gotland
Deutschland
Zum Schluss mal was zum Wetter, zu Bergman und zum Fliegen
Galerie
Insofern überraschte der Regenguss am Tag unserer Ankunft – nach vier Sonnentagen in Stockholm – mitnichten. Am falschen Fuß erwischen ließ sich freilich jeden Tag wieder das Wetter-App: „Die nächsten drei Tage soll es regnen.“ Strahlender Himmel mit Zuckerwattewolken. „Durchwachsenes Wetter mit Wolken und Regen.“ Ja, es hat einmal genieselt, ansonsten ein Licht wie auf niederländischen Barocklandschaftsgemälden. Aber dann: „Die letzten drei Tage Regen, versprochen.“ Was tun, Museentour in Visby? Völlig überflüssig. Einmal verbrachten wir einen etwas diesigen Tag auf Fårö, wo es ja auch düster sein soll – schließlich mochte es Regisseur Ingmar Bergman (sprich: Bejman), 1997 bei den Filmfestspielen in Cannes als „Bester Filmregisseur aller Zeiten“ ausgezeichnet, dramatisch.
Das Bergman-Center (624 66 Fårö, Tel. + 46 498 22 68 68, E-Mail: info@bergmancenter.se, http://bergmancenter.se/en), ist Stiftung und Treffpunkt mit Fokus auf Ingmar Bergmans Werk und Fårö als seine künstlerische Basis. Die Center organisiert Ausflüge auf Fårö, Vorträge, Filmvorführungen, Ausstellungen und die jährliche Bergman Woche – zu Lebzeiten des Regisseurs soll man ihn freilich dort nur selten gesehen haben. Schließlich war der Meisterinszeneur von so legeren Themen wie Tod, Suche nach Gott, Einsamkeit und sexuelle Gier Fårö-Fan und nicht Menschenfreund.
Das ansprechend gestaltete Museum, in dem in den Kernzeiten zwischen 10 und 16 Uhr im Sommer Filme in originellen Kontexten laufen – etwa in einer Kommode … „Ich dachte bei mir selbst – das ist es, wo ich leben möchte. Ich hatte so ein Gefühl nie zuvor. Es war wie Magie“, sagte Ingmar Bergman über die kleine Nordinsel vor Gotland, auf der seit 2003 ständig und sehr zurückgezogen wohnte.
Kaum hatten wir die Insel des filmischen Schwarzweiß-Genies verlassen, klarte der Himmel auf und nicht einmal zum Abschied wollte Gotlands Himmel weinen. Die Sonne stand stur um 4 Uhr im Garten und lud zum letzten Frühstück. Ach, hätten wir nur geahnt, dass Air Berlin vergessen würde, einen Flieger nach Visby zu schicken, wir hätten einen herrlichen Sonnentag auf Hans-Eriks Grundstück verbracht. Stattdessen genossen wir die Durchsagen auf einem der gemütlichsten Flughäfen Europas, lernten die wenigen Deutschen und Österreicher kennen, die hier gestrandet waren und amüsierten uns prächtig über die völlige Ahnungslosigkeit der Air-Berlin-Service-Hotline: „Welcher Flug? Die Flugnummer? Ja, ich sehe, der Flug ist storniert? Nein, ich sehe keine andere Maschine. Man hat Ihnen gesagt, es käme ein Flugzeug um 18.30 Uhr? Wir haben da kein Flugzeug.“ Um es abzukürzen: Der Flieger mit einer ebenfalls überraschten Ersatzcrew kam, wie flogen via dänisches Bjornholm mach Berlin, natürlich ohne jegliche Auskunft über die verpassten Anschlussflüge.

Kompakte Infos der Air-Berlin-Hotline: „Welcher Flug? Die Flugnummer? Ja, ich sehe, der Flug ist storniert? Nein, ich sehe keine andere Maschine. Man hat Ihnen gesagt, es käme ein Flugzeug um 18.30 Uhr? Wir haben da kein Flugzeug.“
Ankunft Berlin, Blick auf die abgehenden Flieger: „München closed“. Mit Gepäck zum Air-Berlin-Schalter: „Nein, es gibt keine Alternativen“, einen Zug könne man nicht empfehlen, das Kontingent an Sixt-Leihwägen sei ausgeschöpft – man könne aber gerne selbst zum Leihwagenzentrum gehen und versuchen, einen zu bekommen, natürlich ohne Gewähr, dass die Kosten auch übernommen würden. Wir möchten nur bitte anschließend vorbeikommen, um das Hotel und den Flug morgen früh zu stornieren, wenn wir uns enschlössen, doch zu fahren. Bingo, wir bilden eine bayerisch-österreichische Interessengemeinschaft, holen uns einen Ford-Focus-Kombi, laugen zurück zum schalter – der inzwischen geschlossen hat. Vom Info-schalter – „dat ist doch die Sache der Fluggesellschaft“ – werden wir zum Air-Berlin-Ticket-Schalter geschickt: „Ick kann Ihnen keinen Flug stornieren. Müssen Sie auch nicht. Sie kommen nicht, dann waren sie eben nicht da.“ Abfahrt gegen Mitternacht, Stau bei Dessau, 25 Kilometer Landstraße – Deutschland hat uns wieder und um sechs Uhr Früh dann endlich auch Bayern. Hejdå, Sverige, wir vermissen dich schon jetzt!
Dieser Artikel ist Teil der Tour "Tour de Elch"
Touren
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL

Berlin (dpa) - Drei Mal blieb Steffen Henssler ungeschlagen, daher geht es jetzt um eine Million Euro: An diesem Samstag (20.15 Uhr) empfängt der 45-Jährige Showmaster zum vierten Mal einen Kandidaten zu seiner ProSieben-Show «Schlag den
Pyeongchang (dpa) - Vierfach-Weltmeister Johannes Rydzek hat beim ersten Sprungtraining der Nordischen Kombinierer von der Großschanze in Pyeongchang überzeugt. Der Oberstdorfer sprang am Samstag auf die Tagesbestweite von 137,5 Meter und gewann
Berlin (dpa) - Wer andere beim Kennenlernen nachahmt, macht sich beliebt - zumindest innerhalb des eigenen Geschlechts. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Freien Universität Berlin und der Uni Leipzig. Demnach gibt
Göteborg (dpa) - Ein Mann ist in der Domkirche im schwedischen Göteborg in Brand geraten. Er sei dabei schwer verletzt worden, teilte die Polizei am Dienstag mit. Ob er sich absichtlich anzündete oder es sich um einen Unfall handelte, war
Birmingham (dpa) - Ein 46-Jähriger hat am Sonntag auf einen Mann in einer britischen Kirche eingestochen und ist festgenommen worden. Täter und Opfer kennen sich, wie die Polizei in Birmingham mitteilte. Es habe sich um eine gezielte Tat
Repression, Exil oder eine Festnahme schüchtern die russische Aktivistin Ljudmila Alexejewa nicht ein. Als Grande Dame der Menschenrechte scheut sie auch nicht die Kritik an der Staatsführung. Und sie ist sicher: Die Jugend-Proteste werden ihre
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN

Der Videoschiedsrichter geht nun also bereits in seine zweite Saison. Lange hat sich der Fußball schwer damit getan, technische Hilfsmittel wie die Torlininentechnologie oder eben den Videoschiedsrichter zuzulassen. In der vergangenen Saison hat
Volkswagen kam in den letzten Jahren vor allem durch die manipulierten Dieselmotoren in die Schlagzeilen. Jetzt versucht das Unternehmen aber, die negative Verbrauchermeinungen mit drastischen Ansagen zu ändern. Auf dem Autogipfel 2018
In einigen Ländern Europas umfasst die Kultur nicht nur traditionelle Aspekte. Als ungewöhnlicher Bestandteil der Landestradition hat dort auch das Glücksspiel seinen Platz. Doch welche Länder sind dem Spiel besonders zugeneigt und wie konnte es
Wenn von Industrietoren gesprochen wird, denken die meisten Menschen lediglich an die einfachste Lösung: Das Rolltor. Diese Lösung kommt meist in kleineren Betrieb oder Firmen vor, um einen Gebäudeeingang zu verschließen. Durch das Aufwickeln der
Der Markt für Sportwettenanbieter ist groß. Mindestens eine Million Menschen in Deutschland haben sich schon einmal dafür entschieden bei einem der zahlreichen Sportwettenanbieter im Internet eine Wette zu platzieren. So besteht für das Online
Nicht jeder rücksichtslose Raser, der einen Menschen auf dem Gewissen hat, kann als Mörder verurteilt werden. So einfach ist die Rechtslage nicht, betont der BGH. Er hat das bundesweit erste Mordurteil gegen zwei Berliner Raser aufgehoben. Karlsruhe/Berlin
Tour de Elch

Berlin(21.02.2019 19:41) -5 / -2 °C |
|
|
||||||
powered by wetter.com |
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
Wieder Aufregung um de ...Verbrennungsmotor made ...
Wieder Aufregung um de ...
Verbrennungsmotor made ...
Auferstanden aus Rouen ...Unsere kleine Tour de ...
Auferstanden aus Rouen ...
Unsere kleine Tour de ...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...