LÄNDER
STÄDTETIPPS
TOURENTIPPS
PROFI SUCHE
Baranawitschy
Weißrussland, Baranawitschy
"Baranawitschy" (weißrussisch ; russisch /"Baranowitschi", polnisch "Baranowicze") ist eine Stadt mit 168.553 Einwohnern (2004) im Westen Weißrusslands in der Woblast Brest an der Ost-West-Hauptverkehrsachse des Landes, Zentrum des Rajons Baranawitschy.
Geschichte
Baranawitschy entstand in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt (offizielles Gründungsjahr: 1871) im westlichen Teil des Russischen Reichs und verfügt bis heute über 2 Bahnhöfe für den Regional- und Fernverkehr (Baranawitschy Zentralnyje; Baranawitschy Palesskije). Im Juni 1916 wurde die weitere Umgebung der Stadt im Zusammenhang mit der Brussilow-Offensive Schauplatz einer der größten Schlachten des Ersten Weltkrieges ("Сражение под Барановичами"), die innerhalb weniger Tage fast 100.000 Soldaten das Leben kostete. Zwischen den Weltkriegen gehörte die Stadt zu Polen und wurde bis zum Zweiten Weltkrieg mehrheitlich von Polen und Juden bewohnt. In der Zeit von Juni 1941 bis Juli 1944 befand sich in der Stadt für Juden ein deutsches Ghetto (Sammellager für Deportationen). Später bestand in Baranawitschy das Kriegsgefangenenlager "410", "Baranowitschi", für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.Maschke, Erich (Hrsg.): "Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges." Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962-1977.
Baranawitschy war nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Gebietshauptstadt der gleichnamigen "Woblasz" (russ. "oblast"), gehört nach einer administrativen Neugliederung heute aber zum Gebiet (Woblasz) Brest.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt die alte orthodoxe Kirche ("Свято-Покровский собор"), in der sich ein Mosaik des Petersburger Meisters W. Frolow befindet. Dieses Mosaik war ursprünglich für die orthodoxe Newski-Kirche in Warschau bestimmt. Als die Kirche auf Beschluss der polnischen Regierung im Jahre 1920 jedoch abgerissen wurde, konnten Teile des Mosaiks gerettet und nach Baranawitschi ausgelagert werden, wo sie in der nach einem Brand (1921) neu errichteten Kirche angebracht wurden.
Unweit der orthodoxen Kirche befindet sich eine katholische Holzkirche, die Kreuzerhöhungskirche ("Костел Воздвижения Святого Креста").
Museen: Freilicht-Eisenbahnmuseum, Heimatmuseum.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wichtige Wirtschaftszweige sind vor allem Leichtindustrie, Maschinenbau und Lebensmittelproduktion.
Bildungswesen
Baranawitschy verfügt seit 2004 über eine eigene Universität, die aus einer pädagogischen Fachhochschule hervorgegangen ist.
Verkehr
Baranawitschy hat einen eigenen Autobahnanschluss an der Autobahn "M1" Brest - Minsk. Daneben ist die Stadt Bahnknotenpunkt an den Strecken Warschau-Minsk-Moskau und Vilnius-Riwne-Kiew.
Im Süden der Stadt gibt es einen Militärflugplatz.
Söhne und Töchter der Stadt
* Maja Berezowska (1898-1978), polnische Malerin, Grafikerin, Karikaturistin und Bühnenbildnerin
* Uladsimir Soltan, weißrussischer Komponist
Dieser Artikel stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und kann dort bearbeitet werden. Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar. Fassung vom 03.03.2021 22:17 von den Wikipedia-Autoren.
Überblick
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL

Kathedrale der Heiligen Jungfrau MariaKlimadiagramm von MinskGeoklima 2.1"Minsk" () ist die Hauptstadt der Republik Weißrussland (Belarus) und mit 1,83 Millionen Einwohnern die größte Stadt dieses Landes. Sie liegt an der Swislatsch, einem
"Homel" (weißrussisch /"Homel", russisch /"Gomel") ist mit ca. 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Weißrussland. Sie ist der administrive Sitz des Woblast Homel und des Rajon Homel.GeografieHomel liegt im Südosten der Republik
Mogilew 1941Die Wehrmacht bewacht Menschen mit Judensternen beim Einsatz zur Zwangsarbeit, Aufnahme der Propagandakompanie vom Juli 1941"Mahiljou" (weißrussisch /"Mahilëŭ"; russisch /"Mogiljow", ältere deutsche Transkription "Mogilew") ist eine
Wizebsk (poln. "Witebsk") ist eine Stadt im Norden Weißrusslands nahe den Grenzen zu Russland und Lettland mit 353.300 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004). Wizebsk hat einen Flusshafen an der Dwina, ist Industriestadt (Maschinenbau,
Hrodna (weißruss - "Hrodna"; russ - "Grodno", lt - "Gardinas", de - "Garten"; älter weißruss. Горадня/"Horadnja" oder Гародня/"Harodnja"; jiddisch
"Babrujsk" (weißrussisch , russisch /"Bobruisk") ist eine Stadt in Weißrussland an der Bjaresina mit 220.823 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2004) im Woblast Mahiljou.Wirtschaft und VerkehrDie Stadt ist heute ein wichtiger Industriestandort
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN

Streit und Probleme bieten viele Erbfälle - chaotisch aber kann es werden, wenn der Erblasser im Ausland lebte oder Vermögen in anderen Ländern besaß. Eine neue EU-Verordnung, die das Europäische Parlament gerade verabschiedet hat, soll das
Besonders wohl scheint sich Fredrik Reinfeldt beim bevorstehenden Rendezvous mit dem Volk nicht zu fühlen. Während die Parteijugend der Moderaten auf der Bühne einen merkwürdig unkoordinierten Freudentanz aufführt, seine Begleiter zu rockigen
Annamari Thorell sieht abgekämpft aus. Dennoch strahlt die Organisatorin von Almedalen. Um 7 Uhr in der Früh geht’s bei der Almedalsvickan jeden Tag los und dann rund bis 22 Uhr. Sie nimmt sich dennoch die Zeit, um auch die deutsche Presse mit
Gesperrter Bewerber klagt vor Oberstem Verwaltungsgericht Prag - Die Wahlkommission des Prager Innenministeriums hat drei prominenten Bewerbern die Zulassung zur Präsidentschaftswahl entzogen. Betroffen sind die EU-Gegnerin Jana
Auf dem Balkan wird wieder gezündelt. Ulrike Lunacek, Europaparlamentarierin aus Österreich, äußert sich im eol-Interview zu den aktuellen Konflikten in Kosovo. Das heutige Bosnien ist ein Produkt verschiedener internationaler Akteure wie UN
Eineinhalb Jahre nach Auffliegen der Terrorgruppe NSU hat am Montag der Prozess um die beispiellose Verbrechensserie der Neonazis begonnen. Hauptangeklagte in dem mit Spannung erwarteten Verfahren vor dem Münchner Oberlandesgericht ist die

Minsk(03.03.2021 22:17) -9 / -4 °C |
|
|
||||||
powered by wetter.com |
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
Leben auf Malta ...Bestätigung: Deutsche ...
Leben auf Malta ...
Bestätigung: Deutsche ...
Reisen innerhalb Europ ... Luxusuhren im Urlaub ...
Reisen innerhalb Europ ...
Luxusuhren im Urlaub ...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...